Wir alle verbringen einen großen Teil unserer Lebenszeit am Arbeitsplatz. Was liegt da näher, als genau hier anzusetzen, wenn es um Gesundheit und Prävention geht.
Die betriebliche Gesundheitsförderung umfasst Maßnahmen, die auf das Verhalten von Menschen ausgerichtet sind (Verhaltensprävention) und Maßnahmen, die Arbeitsbedingungen analysieren (Verhältnisprävention).
Oftmals ist eine klare Trennung in der Praxis nicht möglich und auch nicht sinnvoll, da die Bereiche sich gegenseitig beeinflussen. So verursachen zum Beispiel Über- und Unterforderung von Beschäftigten Stress und Demotivation.
Um diese Auswirkungen zu vermeiden, sind Kurse zur Stressbewältigung und auch Änderungen der Arbeitsbedingungen notwendig.
Arbeitgeber | Arbeitnehmer |
---|---|
gesunde Kantinenkost | Ernährungskurse, Ernährungsberatung |
gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung | Rückenkurse, Walking |
gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung | Kurse zur Entspannung, Stressmanagement, Weiterbildung |
Etablierung von Gesundheitszirkeln, bauliche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung | Kurse zur Tabakentwöhnung, Hilfs- und Beratungsangebote |
Arbeitsplatzwechsel, flexible Arbeitszeiten | |
Leitbild, transparente Kommunikation, Führungskompetenz |
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit
Weitergehende Informationen finden Sie hier.